Sonntag, 8. November 2009

Ich, Du, Er, Sie, Es ... ?!


- Die multiple-Persönlichkeits-Theorie. -


Diese Erkrankung der Psyche möchte ich heute als Teil vieler Individuen betrachten.
Nach der Tiefenpsychologie wird unser Verhalten von einer Interaktion aus Moral (Über-Ich-Instanz) und Trieb(Es-Instanz) beeinflusst.
(Die dritte Einteilung, die Ich-Instanz wird von mir gewollt vernachlässigt.)


Um sich dies vorzustellen bieten uns, der Fernsehgeneration, die Medien folgendes Bild eines Menschen, der sein Gewissen befragt und sich dabei Moral und Trieb in Form von Engel und Teufel auf seinen Schultern materialisieren.
Ich gehe davon aus, dass viele Menschen ihre Handlungen und Pläne in ähnlicher Form nach moralischer Richtigkeit überprüfen. Jedoch kann dieser Vorgang auch exzessiver betrieben werden / vonstatten gehen.


"Herzlich Willkommen in meinem Gehirn, im weiteren Verlauf dieser Führung werde ich Ihnen die Kontrollabteilung näher bringen."
An dieser Stelle müssen wir uns von dem Engel-Teufel-Bild lösen, da bei dieser Gruppe von Menschen (, die sich mit dem von mir beschriebenen Problem identifizieren können) dieser Vorgang weitaus komplexer abläuft.


 Was ist also nun, wenn die gesamte Persönlichkeit in mehrmals gespalten ist.
Wenn dies nicht nur auf das Verhalten zurückschlägt, sondern auch auf die Bewertung des Verhaltens im Gehirn.
Erstmal ist es diesen Menschen kaum anzumerken, da sich die Verhaltensweisen nicht, wie bei der tatsächlichen Erkrankung, zu bestimmten oder unbestimmten Zeiten enorm ändern.
Es ist Tatsache, dass sich die Persönlichkeit splittet um in verschiedensten neuen Situationen bestimmte Verhaltensweisen zu automatisieren, die nicht in einer klaren Verhaltensstruktur zusammengefasst werden können.


So kommen wir also zuerst zu dem phänotypischen Verhalten. 
Beobachtbar ist zunächst nur, das diese Personen auffällig untypisch interagieren. Dies kommt dadurch, dass die Situationen die bestimmten Verhaltenszügen zugeordnet sind nicht bestimmbar sind.
Also lässt sich durch das Verhalten, niemand der multiplen-Persönlichkeits-Theorie zuordnen.


Bleibt uns also nur die Möglichkeit in den Kopf dieser Personen zu schauen.
Dazu haben wir einen Freiwilligen rekrutiert. 


Bei diesem Wesen verhält es sich so, da sich die verschieden ausgeprägten Persönlichkeiten (hierbei unter anderem durch vielfältige Interessen geprägt) sich nicht nur im Verhalten widerspiegeln, sondern
verschiedenste Bruchstücke von Moral und Trieb einnehmen und somit am Kontrollvorgang im Gehirn beteiligt sind.
Ergo, Handlungen oder geplante Handlungen werden nicht nur auf moralische Richtigkeit, sondern auf viele verschiedene situationsabhängige Faktoren geprüft werden.
Will heißen, diese Person diskutiert mit sich selbst und alle verschiedenen Persönlichkeiten decken alle möglichen Lösungsansätze ab um so die ultimative Lösung für ein Problem zu finden.
Dies ist darauf zu begründen, dass zum einen die Persönlichkeit derart gespalten ist und, darauf, dass diese Person darauf bedacht ist, wirklich jeden Standpunkt zu kontrollieren, damit sie sich keinesfalls irren kann.
Und falls doch soll auf diesem Wege gezeigt, werden dass dennoch jegliche andere Möglichkeiten zumindest versucht worden zu erfassen und den optimalen Weg auszuwählen.


Und genau dies ist der Kern der multiplen-Persönlichkeits-Theorie.


Ich möchte aber hinzufügen, dass dies keinesfalls bedeutet, diese Person hätte immer Recht oder würde immer die richtige Entscheidung fällen.
Denn es ist einfach allein schon dadurch, dass der Begriff "richtig" vollkommen relativ ist, unmöglich derart zu urteilen.
Nun trotzdem muss man mit diesen Begriffen hantieren, da wenn man alles auf seinen Kern zurückführt es kein Wort gibt, welches wirklich wahrhaftig ist. Wenn doch dann nenne man mir bitte eines. 
Denn im Grunde genommen ist nichts wahrhaftig, wo wir wieder bei Sinnfragen angelangt wären.
(Ich komme immer wieder auf den gleichen Punkt, deshalb sollte ich wohl endlich mal meine Problembehandlung zum Thema "Sinn" veröffentlichen.)


Ich hoffe euch ist meine hier geschilderte Theorie gelaufig.
Bei Fragen, könnt ihr gerne mit mir diskutieren, in den Kommentaren oder den vielfältigen anderen 
Möglichkeiten zur Kommunikation heutzutage.


Ich möchte mit der Frage abschließen :
"Wie beurteilt ihr eure Handlungen? Beschäftigt euch mit euch selbst, es ist notwendig sich selbst genaustens zu kennen um auch andere Menschen kennenzulernen und sein Leben zu leben."


PS: Wie ihr vielleicht nun mitbekommen habt werden alle großen neuen Posts immer am Jubiläum meines Blogs, also an jedem 08. des Monats veröffentlicht.









Dankeschön und Gute Nacht.








mit freundlichen Grüßen






Kiwi.



Samstag, 10. Oktober 2009

Wrap it up ! ...



- Das Kommatasyndrom -


Ist es euch auch unmöglich eure Gedanken kurz und knapp zu formulieren?


Ich für meinen Teil löse dieses Problem indem ich jeden Satz bis zum Erbrechen mit Kommata und am liebsten noch jeden weiteren Einschubmöglichkeiten wie Semicolon, Parenthesen, ... erschlage.


Dies ist darauf zurückzuführen, dass ich immer alles so darlegen will, dass man mich unter keinen Umständen falsch versteht und ich auch mittteilen möchte, dass ich jegliche anderen Herangehensweisen oder Denkweisen bedacht habe und trotzdem die von mir beschriebene ausgewählt habe.
Auf letzteres werde ich nochmal daraufzurückkommen in der nächsten Theorie.
( Nostradamus flüstert : Die multiple-Persönlichkeits-Theorie )


Dieses Syndrom macht es mir natürlich so gut wie unmöglich eine Sms zu verfassen, die ein kleineres Volumen als das 2-3 Sms-Volumen hat. Die meisten Sms sind bei mir also entweder so geschrieben, das bei der ersten Sms die gesamte verfügbare Zeichenanzahl ausgenutzt ist, auch wenn ich den Text dafür mehrmals umschreiben muss, oder sie sind 2-3 Kurznachrichten lang.
Das liegt aber auch nicht nur am Kommatasyndrom sondern auch daran, dass ich darauf achte, Grammatikalisch korrekt zu schreiben. Denn wenn ich heutzutage die "Schreibdialekte" so sehe, bekomme ich bei den meisten Stresspusteln und Kurzatmigkeit.
Es ist mir nicht möglich hier ein Beispiel anzubringen, so zu schreiben würde mir bestimmt Schaden zufügen.


Aber solang dieses Syndrom mir nur höhere Telefonrechnungen abverlangt, fügt es mir keinen großen Schaden zu und ich bin froh, dass ich in der Lage bin mich klar ausszudrücken.


Ich glaube an der Stelle weiß nun jeder wie wichtig Kommunikation meiner Ansicht nach ist.


PS: Die Syndrome werden von mir genutzt um kleinere Auffälligkeiten, mit denen ihr euch bestimmt mehr definieren könnt als mit den umfangreicheren Theorien und werden daher auch nur kurz beschrieben.




mit freundlichen Grüßen


Kiwi.



Zusammenhang der Theorien und der Kiwi.

In welcher Beziehung steht der Autor zu seinen Theorien?


- Theorienklärung -


( dieser Artikel wird stehts erweitert )


1. Die Algorithmentheorie 


Am 08.10.1992 wurde mal wieder ein kleiner Individualist in die Welt geschickt. Seine Anlagen bestätigen, dass in vielen Thesen.
Seit ich denken kann, stehe ich so gut wie immer im Vordergrund, aus einer Menge von Kindergartenkindern sticht ein Knirps immer wieder raus, sei es durch seine ungewöhnliche Kleidungsweise, sein Verhalten, seine Gestick und Mimik. Alles was in der Algorithmentheorie geschildert wurde passt wie die Faust aufs Auge auf diese kleine Kiwi.
Unbewusst und ungewollt war ich somit so gut wie immer die
"Extrawurst".
Dieses mir in meinen Genen vorgegebene Schicksal wurde durch eine Erbkrankheit auch noch bestätigt.
Noch ein Punkt, der mich aus der breiten Masse herausstrahlen lies, sei es positiv oder minder positiv.
Und genau dieses Bild, welches mir ins Kindbett gelegt wurde, hatte seine Finger in meiner Entwicklung und wird in vielen Leidenschaften und Handlungen sichtbar und prägt heute noch mein Verhalten und mein gesamtes Leben.


Ich muss an dieser Stelle, nocheinmal betonen, dass ich Lebensweisen die sich von meinen Theorien und von meiner Lebensweise unterscheiden keinesfalls verurteile, ich möchte hier nur meine erläutern und vielleicht gibt es ja Menschen, die sich darin wiederfinden.
Denn es muss auch Menschen geben, die zum Beispiel das gesamte Gegenteil meiner Lebensweise darstellen,
zum Beispiel der krasse Gegensatz zu Menschen wie mir (Vordergrundmenschen, gewollt oder ungewollt)
gibt es auch viele Hintergrundmenschen und das muss es auch.
Ich kenne auch einige denen es einfach ins Kindbett gelegt ist, nicht aufzufallen. Denen das "Rampenlicht" , die Auffmerksamkeit auch vollkommen unangenehm ist und sie sich deshalb in den Hintergrund stellen.
Hier sind die Menschen zu verschieden um sie generell in eine oder mehrere Schubladen zu packen, aber diese zwei Einteilungen kann man mit vielen Ausnahmen trotzdem treffen.


Doch letzendlich muss ich sagen, dass ich froh bin über meine Anlagen und meine Entwicklung.
Natürlich wäre einer meiner größten Wünsche, endlich von meiner Krankheit befreit zu werden, aber da sie mich zu dem gemacht hat was ich heute bin, kann ich glücklich sein, dass sie mir diese Entwicklung ermöglicht hat.


Danke an alle, die zu meiner Entwicklung beigetragen haben.


Ich möchte keine meiner Erfahrungen missen, auch keine der unangenehmen.


Danke.




[...]






mit freundlichen Grüßen


Kiwi.






Mittwoch, 7. Oktober 2009

Make your Life extraordinary.



- Die Algorithmentheorie. -

Das Leben ist in seiner Gerichtheit zum Brechen voll von langweiligen Algorithmen.
So nützlich diese auch sind, haben sie meiner Meinung nach wenig in dem Teil unseres Daseins zu tun, welchen wir selbst zu gestalten in der Lage sind.
Jeder Tag ist geprägt von Abläufen, die nach gleichem Schema wiederholen, was im Grunde genommen auch seine Richtigkeit hat und damit unveränderbar ist. Jedoch stößt man hier unweigerlich auf  eine Sinnfrage:
"Welchen Sinn hat es Ablaufschematas in seinem Leben des öfteren oder sogar jeden Tag zu wiederholen"
Wir tun ja beinahe so als hätten wir 1000 Leben zu Verfügung und könnten es uns leisten Dinge zu wiederholen.
Off Topic:
Ich muss hierbei hinzufügen, dass ich selten nach dem Sinn frage, weil der Sinn meiner Betrachtung nach Nichts ist. Damit meine ich nicht nur das deutsche Wort "nichts" (welches hier einerseits zutrifft) , ich meine weiterhin (dadurch die Großschreibung) Das Nichts, da (und darauf gehe ich vielleicht ein ander mal ein) die Frage nach dem Sinn ohne eine Differenzierung eines Zusammenhangs gegen 0 strebt.
Man kann also den Sinn bis zum engültigen Endzustand / Anfangszustand reduzieren.

 Nun zurück zum Thema. Natürlich ist es so das im Leben viele grundsätzliche Dinge ohne Wiederholungen und ohne die Funktion eines Algorithmuses nicht auskommen, dennoch ist es uns durchaus mögliche jeden einzelnen dahingehend zu verändern, dass er sich vom nächsten Vorgang unterscheidet, also nur ähnlich ist und nicht identisch.

Ich finde es äußerst wichtig, dass man aufhört sein Leben unbewusst zu leben. Ich sehe so viele Menschen, die jeden Tag einem strikten Schema folgen und es nicht einmal merken.
Natürlich ist dies nicht verwerflich, da jeder sein Dasein hier im Dieseits gestalten kann und soll wie es ihm beliebt, aber ich sehe diesen Zustand nicht als anstrebenswert an.
Man sollte sich also im Klaren sein, dass jeder Tag ein neuer Tag ist und auch dementsprechend zelebriert werden sollte.

Um dies zu ermöglichen ist es natürlich notwendig, sich kindliche Wesensmerkmale beizubehalten, jedoch müssen diese strikt differenziert werden.

Ich möchte an der Stelle an einem Beispiel verdeutlichen wovon ich spreche.
Konstruieren wir folgende Situation.

Du befindest dich in einem Einkaufcenter und siehst ein Mädchen, welches dich äußerlich anspricht.
Nun ist klar welches hier nun unser Ziel ist, (wir führen es auf das grundsätzliche Ursprungsziel zurück).
Du möchtest das Mädchen, an deiner Seite sehen, dies erfordert ein paar Maßnahmen um dem Ziel näher zu kommen. Man muss also das Mädchen ersteinmal ansprechen und dann von sich überzeugen, es besser kennenlernen und dann nähert man sich seinem Ziel an.

Da wir auf das Ursprungsziel reduziert haben, wäre es nun möglich (bei Ausschluss gesellschaftlicher Normen, Vorurteilen und Verhaltensmustern) die Situation wie folgt zu begehen:
Du gehst zu Mädchen und sagst etwas wie: "Du bist sehr attraktiv, ich möchte testen ob wie wir zusammen passen. "

Natürlich tritt dieser Fall eher selten ein, jedoch werden von manchen Wesen ein ähnlicher Vorgang gewählt.

Diese Situation lässt doch aber auch "aufpeppen" ...Warum nicht Spaß am Leben haben und mit der uns gegebenen und von mir heilig gesprochenen Fähigkeit zur Kommunikation ausschmücken?

Ihr werdet euch vorstellen können was mir vorschwebt, ich gebe an der Stelle bewusst kein Beispiel vor, da dies Geschmackssache ist.
Aber es ist doch wohl deutlich worum es mir geht. Zur Verallgemeinerung mal dieses von mir stammende Motto (nach welchem ich schon seit Anbeginn meiner Kindheit erst unbewusst und heute bewusst lebe):
 "Mach um alles soviel Drama wie dir nur möglich ist!"
Drama ist an dieser Stelle nicht mit Hektik gleichzusetzen sondern soll eher den Geschmack der "Ausschmückung" verdeutlichen.
Das heißt, ich könnte zum Beispiel Pfannkuchen in einer Pfanne braten und daneben stehen oder ich habe laut Musik an, schwenke Pfannkuchen in der Pfanne mit mehr oder weniger elegantem Schwung, und wackel dabei mit meinem Hintern wie es mir beliebt.
Hier wird nun deutlich, dass meine Ausführungen dem Motiv des "Carpe Diem" sehr ähnlich sind. 
Nun könnte es natürlich sein, dass ihr nun fragt : "Wozu das Ganze? Ist doch überflüssig. Warum machst du das?"
Die Antwort darauf ist : "´Weil wir es können. Weil es uns frei steht. Weil wir dieses eine Leben nur für uns Selbst leben." (Das klingt vielleicht egoistisch, aber stellt euch doch mal die Sinnfrage : Für wen leben wir?)
   Für die Gesellschaft?! Wohl kaum. Für unsere Umgebung (Mitmenschen, unser Planet ...bla bla bla) ?!         Eher nicht. (Hier werde ich nochmal genauer drauf eingehen, momentan ist es zu unkonkret, aber keine Sorge es wird noch genau deutlich werden, wie ich mit dem Begriff Sinn umgehe, sobald ich die richtigen Worte gefunden habe.)


Alo letzendlich, lebt entweder so weiter wie gehabt, oder macht was aus eurem Leben, Nutzt jeden einzelnen, noch so kleinen Augenblick.
Dann werdet ihr auch später nicht im Totenbett liegen und euch fragen: "Was habe ich in meinem Leben erreicht?!"
Hättet ihr keine Antwort, wäre das für eher Empfinden fatal, hättet ihr eine ginge es euch vielleicht besser, aber viel besser ist doch, sich diese Frage nicht stellen zu müssen.
Weil die endgültige Antwort ist:
"Ich habe mein Leben stets in vollen Zügen gelebt und hätte mir kein besseres Leben vorstellen können "

Damit beende ich meine Ausführungen und solang auch nur ein Mensch da draußen sich davon inspieriert fühlt und vielleicht seinen Lebensabend mit dem letzten Zitat beendet und damit ruhig schlafen kann, so habe ich mein Ziel erfüllt.

Ich hoffe ihr habt Spaß in eurem Leben.

Mit freundlichen Grüßen

Kiwi.